Ihre ehrenamtliche Mitarbeit in Hospizzentrum

Verschenken Sie etwas Zeit

Das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Hospizarbeit. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Betroffene und Angehörige entlastet werden und neue Kraft schöpfen können. Als Mitglied unseres Teams erfüllen Sie täglich zentrale Aufgaben. Unsere Zusammenarbeit ist partnerschaftlich und von gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Das Malteser Hospiz St. Raphael bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich in unterschiedlichen Bereichen zu engagieren: stationäres Hospiz, ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst, ambulanter Palliativ- und Hospizdienst, Palliativstation, Pflegeeinrichtungen sowie Trauerberatung für Kinder und Erwachsene.

Wertvolle Partnerschaft

Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass sich Betroffene und Angehörige bei uns sicher und geborgen fühlen. Als einfühlsamer, zuverlässiger und verantwortungsvoller Partner helfen Sie Kindern und Erwachsenen in ihrer schweren Lebenssituation, Ängste zu mildern und Freude zu erfahren. In unserem Team übernehmen Sie auch eigenverantwortliche Aufgaben, die Ihren Wünschen und Erwartungen an die Tätigkeit entsprechen. Dabei können Sie wählen, ob Sie nah am Patienten oder in der Organisation des Hospizes arbeiten möchten.

Das können Sie konkret tun – einige Beispiele:

  • Zeit mit den Patienten und Angehörigen verbringen, mit ihnen sprechen und schweigen, vorlesen, spazieren gehen
  • Kreativität, Hobbys und Interessen kennen lernen und Raum geben für Gespräche über die besondere Situation und die eigene Lebensgeschichte
  • Patienten und Angehörige im Alltag unterstützen, beispielsweise beim Einkaufen oder Kochen
  • im Hospiz kleine jahreszeitliche Veranstaltungen organisieren, die Abwechslung in den Alltag bringen
  • Gespräche mit Trauernden führen
  • Tätigkeiten übernehmen wie zum Beispiel Empfangsdienst oder Mitarbeit an Informationsständen
Katja Arens

Katja Arens
Leitung Ambulante Hospizdienste für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Mobil 0160 4709813
Nachricht senden


linksrheinischer Vorbereitungskurs

3. Vorbereitungskurs für das Ehrenamt

Um unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal auf ihre Arbeit im Malteser Hospizzentrum St. Raphael vorzubereiten, bieten wir Vorbereitungskurse an, welche aus drei Abschnitten bestehen.

1. Infoabend

1. Infoabend

  • 26. Oktober 2022 18:00 Uhr, Malteser Ambulante Hospizdienste, Friedhofsallee 100a, Homberg
  • 22. Novemeber 2022 18:00 Uhr Malteser Ambulante Hospizdienste, Friedhofsallee 100a, Homberg
  • 25. Januar 2023 18:00 Uhr Malteser Ambulante Hospizdienste, Friedhofsallee 100a, Homberg

Anmeldung und Testnachweis erforderlich

Bitte melden Sie sich bei unserer Leiterin des Ambulanten Hospizdienstes Katja Arens unter 0203/6085 2036 oder 0160/4709813 an. 

2. Kurstage

2. Kurstage

1. Kurswochenende 
Freitag, 03.03.2023 von 17.00 bis 21:30 Uhr und Samstag, 04.03.2023 von 10.00 bis 17:30 Uhr jeweils in der Zweigstelle der Malteser Ambulanten Hopsizdienste in Duisburg-Homberg, Friedhofsallee 100a, 41749 Duisburg-Homberg.

2. Kurswochenende 
Freitag, 14.04.2023 von 17.00 bis 21:30 Uhr und Samstag, 15.04.2023 von 10.00 bis 17:30 Uhr jeweils in der Zweigstelle der Malteser Ambulanten Hopsizdienste in Duisburg-Homberg, Friedhofsallee 100a, 41749 Duisburg-Homberg. 

3. Themenwochenende Kinder- und Jugendhospizarbeit
Freitag, 05.05.2023 von 17.00 bis 21:30 Uhr und Samstag, 06.05.2023 von 10.00 bis 17:30 Uhr jeweils in der Zweigstelle der Malteser Ambulanten Hopsizdienste in Duisburg-Homberg, Friedhofsallee 100a, 41749 Duisburg-Homberg. 

4. Kurswochenende 
Freitag, 02.06.2023 von 17.00 bis 21:30 Uhr und Samstag, 03.06.2023 von 10.00 bis 17:30 Uhr jeweils in der Zweigstelle der Malteser Ambulanten Hopsizdienste in Duisburg-Homberg, Friedhofsallee 100a, 41749 Duisburg-Homberg. 

5. Kurswochenende 
Freitag, 11.08.2023 von 17.00 bis 21:30 Uhr und Samstag, 12.08.2023 von 10.00 bis 17:30 Uhr jeweils in der Zweigstelle der Malteser Ambulanten Hopsizdienste in Duisburg-Homberg, Friedhofsallee 100a, 41749 Duisburg-Homberg. 

6. Intensivwochenende mit Übernachtung 
Sa/So., 04./05.11.2023; Kosten ca. 80 € für Kost und Logis in der Malteser Kommende Ehreshoven 

Thementag Gesprächsführung 
Samstag, 14.10.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr 

 

3. Themenabende in Planung

3. Themenabende in Planung

  • Malteser als Träger – Malteser Hospizarbeit in Duisburg 
    Donnerstag, 16.03.2023, 18.00 bis 20.30 Uhr, Friedhofsallee 100a, 47198 Duisburg
  • Juristische Frage: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
    Donnerstag, 27.04.2023, 18.00 bis 21.00 Uhr, Friedhofsallee 100a, 47198 Duisburg
  • Schmerztherapie 
    Donnerstag, 15.06.2023, 18.00 bis 20.00 Uhr, Friedhofsallee 100a, 47198 Duisburg
  • Glaube und Spiritualität
    Donnerstag, 22.06.2023, 18.00 bis 21.00 Uhr, Friedhofsallee 100a, 47198 Duisburg
  • Begleitungen in Altenhilfeeinrichtungen
    Donnerstag, 17.08.2023, 18.00 bis 20.00 Uhr, Malteserstift St. Nikolaus, Dr.-Hammacher-Straße 41
    47119 Duisburg-Ruhrort 
  • Trauer und Kindertrauer 
    Donnerstag, 14.09.2023, 18.00 bis 20.30 Uhr, Friedhofsallee 100a, 47198 Duisburg

und weitere Themen in Planung:

  • Einführung Praxisbegleitung
  • Elemente der Grundpflege 

rechtsrheinischer Vorbereitungskurs

28. Vorbereitungskurs für das Ehrenamt

Um unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal auf ihre Arbeit im Malteser Hospizzentrum St. Raphael vorzubereiten, bieten wir Vorbereitungskurse an, welche aus drei Abschnitten bestehen.

1. Infoabend

1. Infoabend

Die Termine für die Infoveranstaltungen sind jeweils um 18 Uhr im Hospizzentrum:

  • Montag, 12. Juni 2023
  • Dienstag, 15. August 2023
  • Dienstag, 05. September 2023
  • Mittwoch, 04. Oktober 2023

Infos und Anmeldung bei Katja Arens, 0203 6085-2036 oder 0160 4709813

2. Kurstage

2. Kurstage

1. Kurswochenende
Freitag, 27.10.2023 von 17.00 - 21.30 Uhr und Samstag, 28.10.2023 von 10.00 - 17.30 Uhr jeweils im Hospizzentrum

2. Kurswochenende
Freitag, 17.11.2023 von 17.00 - 21.30 Uhr und Samstag, 18.11.2023 von 10.00 - 17.30 Uhr jeweils im Hospizzentrum

3. Kurswochenende
Freitag, 01.12.2023 von 17.00 - 21.30 Uhr und Samstag, 02.12.2023 von 10.00 - 17.30 Uhr jeweils im Hospizzentrum

4. Kurswochenende
Freitag, 12.01.2024 von 17.00 - 21.30 Uhr und Samstag, 13.01.2024 von 10.00 - 17.30 Uhr jeweils im Hospizzentrum

5. Kurswochenende
Freitag, 02.02.2024 von 17.00 - 21.30 Uhr und Samstag, 03.02.2024 von 10.00 - 17.30 Uhr jeweils im Hospizzentrum

Intensivwochenende mit Übernachtung
Sa/So., 16./17.03.2024; Kosten ca. 80 € für Kost und Logis in der Malteser Kommende Ehreshoven

Gesprächsführung
17.02.2024 oder 24.02.2024, 10.00 -17.00 Uhr im Hospizzentrum

Präventions-Fortbildung
Datum folgt, ganztägig im Hospizzentrum

Erste Hilfe-Fortbildung
Datum folgt, ganztägig im Hospizzentrum

3. Themenabende in Planung

3. Themenabende in Planung

  • Malteser Geschichte und Organisation ­– Hospizgeschichte
  • Juristische Fragen: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Schmerztherapie
  • Pflegeabend
  • Praxisbegleitung – Einführung
  • Praxisbegleitung
  • Praxisbegleitung
  • Trauer / Kindertrauer
  • und weitere Themen