Die Trauerberatung und -begleitung des Malteser Hospizzentrums St. Raphael richtet sich an alle, die einen nahe stehenden Menschen durch Tod verloren haben.
Trauer ist die natürliche Reaktion eines Menschen auf Verlust und ergreift Leib und Seele, Geist und Beziehungen. Trauer ist eine Grunderfahrung menschlichen Lebens. Es gibt kein Leben ohne Trauer. Dennoch ist der Verlust eines nahe stehenden Menschen eine starke Belastung und kann in eine existentielle Krise führen. Deshalb ist Trauerbegleitung eine mitmenschliche und notwendige Aufgabe. Wir bieten eine qualifizierte Trauerberatung und -begleitung, die individuell oder in einer Gruppe stattfindet. Unsere Arbeit ist von einem christlichen Grundverständnis geprägt.
Unsere qualifizierten Mitarbeiter unterstützen Hinterbliebene dabei,
- den persönlichen Weg der Trauer anzunehmen und ihm zu vertrauen.
- Gedanken und Gefühle auszudrücken,
- Erinnerungen zu strukturieren und sie mitzuteilen,
- der Frage nach der „Normalität des Lebens“ nachzugehen,
- die eigenen Selbstheilungskräfte zu entdecken und zu aktivieren.
Unsere fest angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeiter sind für die Beratung und Begleitung von trauernden Hinterbliebenen besonders qualifiziert. Ihre Ausbildung entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Trauer. Über die Qualifizierung hinaus nehmen alle Mitarbeiter regelmäßig an Fortbildungen und Supervisionen teil.