Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
St. Johannes-Stift, Duisburg-Homberg
St. Josefshospital, Krefeld-Uerdingen
Wohn- und Pflegeeinrichtungen
Malteser Stifte Rhein-Ruhr-Ems
Die Trauergruppe für Kinder ist ein Angebot für hinterbliebene Kinder, die sich für einen begrenzten Zeitraum in gleicher Zusammensetzung zu festgelegten Terminen treffen.
Kinder, deren Eltern, Geschwister oder eine andere nahe Bezugsperson gestorben ist und die oft wenig Gelegenheit haben, ihren Sorgen, Gefühlen und Ängsten im alltäglichen Rahmen Ausdruck zu verleihen, finden diese Möglichkeit im geschützten Raum einer Gruppe. Die Arbeitsweise in den Gruppen ist altersgemäß sowie themen- und teilnehmerzentriert.
Der Teilnahme an der Trauergruppe geht ein Erstgespräch durch eine der Trauerbegleiterinnen mit den Erziehungsberechtigten voraus.
In der Kindertrauergruppe wird den Kindern die Möglichkeit geben,
Wir bieten Kindern, die den Tod eines geliebten Menschen verarbeiten müssen, einem geschützten Raum zur Problembewältigung im alltäglichen Leben: in der Familie, in der Schule und in der Freizeit.
Wir schaffen das Umfeld, damit Kinder Verluste verarbeiten können:
Geleitet wird die Kindertrauergruppe von Birgit Aulich und Elisabeth Buske. Beide verfügen über eine intensive Ausbildung und langjährige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendbegleitung.
Die Kinder-Trauergruppen stehen allen 6- bis 10-Jährigen offen, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben. Die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten ist dabei unerlässlich. Daher finden neben einem Informations- und Gesprächsabend auch Einzelberatungen für die Angehörigen statt.
Die geschlossenen Gruppenstunden finden jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr statt.
Die geschlossenen Gruppenstunden finden jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr statt.