Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
St. Johannes-Stift, Duisburg-Homberg
St. Josefshospital, Krefeld-Uerdingen
Wohn- und Pflegeeinrichtungen
Malteser Stifte Rhein-Ruhr-Ems
Die palliativ-medizinische und palliativ-pflegerische Begleitung des stationären Malteser Hospizes St. Raphael soll die Krankheitsbeschwerden lindern und diese schwerste Lebensphase eines Menschen so erträglich wie möglich gestalten – körperlich wie seelisch. Dabei richten wir unseren Blick auch auf die Angehörigen und nahen Freunde, die wir gleichermaßen unterstützen.
Bei unserem Ansatz der ganzheitlichen Versorgung unterstützen wir den Patienten in seinen vorhandenen Fähigkeiten. Wichtigstes Ziel der palliativ-medizinischen und palliativ-pflegerischen Versorgung ist es, die höchstmögliche Lebensqualität zu erreichen.
Das stationäre Malteser Hospiz St. Raphael bietet palliativ-medizinische, palliativ-pflegerische, psycho-soziale sowie seelsorgerische Leistungen und Beratungen an. Nachfolgend eine Auswahl unseres Angebots:
Bei Rückfragen zur Palliativ-Medizin steht Ihnen die Leiterin des stationären Hospiz Frau Annette Helling gerne zur Seite. Sie ist erreichbar unter der Rufnummer 0203 755-2020 oder per E-Mail annette.helling(at)malteser(dot)org
Bei Rückfragen zur Palliativ-Pflege steht Ihnen die Leiterin des stationären Hospiz Frau Annette Helling gerne zur Seite. Sie ist erreichbar unter der Rufnummer 0203 755-2020 oder per E-Mail annette.helling(at)malteser(dot)org
Wenn Sie Fragen zur Psycho-sozialen Begleitung haben, so beantwortet Ihnen Frau Ellermann diese gerne. Sie ist erreichbar unter der Rufnummer 0203 755-2040 oder per E-Mail unter ursula.ellermann(at)malteser(dot)org
Die Seelsorgerin unseres Hospizes steht den Patienten und auch den Angehörigen für Einzelgespräche und zur persönlichen Begleitung zur Verfügung. Sie besucht die Patienten auf ihren Zimmern, sofern sie dies wünschen. Sie bringt die Heilige Kommunion oder veranlasst auf Wunsch die Krankensalbung durch einen Priester. Gern vermittelt die Seelsorgerin auch Kontakte zu Gemeindepfarrern – zu Pfarrern der evangelischen Kirche oder anderen Religionsgemeinschaften.
Das Malteser Hospiz St. Raphael ist eine christliche Einrichtung. Die Feste des Jahreskreises gehören zum Leben in unserem Haus – für jeden, der dies möchte. So feiern wir Ostern, den 1. Mai, die Adventssonntage und natürlich Weihnachten. Aber auch das Patronatsfest des heiligen Raphael und die Geburtstage der Patienten sind für uns freudige Anlässe. Unsere Bindung an den Glauben kommt aber auch in unserem seelsorgerischen Anspruch zum Ausdruck. Die spirituelle Begleitung der Patienten, die sich uns anvertrauen, ist ein ganz wesentlicher Teil unseres palliativen Konzeptes. Im Umgang mit unseren Patienten spielen konfessionelle Zugehörigkeiten natürlich keine Rolle. Unser Haus steht Menschen gleich welchen Glaubens – und selbstverständlich auch Patienten ohne religiöses Bekenntnis – offen. Gleichwohl prägt das christliche Menschenbild unsere Arbeit.
Jede zweite Woche feiern wir im Raum der Stille einen Wortgottesdienst (entweder römisch-katholisch oder evangelisch), zu dem die Patienten und ihre Angehörigen herzlich eingeladen sind. Natürlich können Patienten auch dann teilnehmen, wenn sie im Bett liegen oder im Rollstuhl sitzen. Zusätzlich feiern wir Gottesdienste zu den kirchlichen Feiertagen, zu besonderen Anlässen oder auch am Patronatsfest.
Bei Fragen steht Ihnen Schwester Bernadette gerne unter der Rufnummer 0203 755-2000 zur Verfügung.