Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
St. Johannes-Stift, Duisburg-Homberg
St. Josefshospital, Krefeld-Uerdingen
Wohn- und Pflegeeinrichtungen
Malteser Stifte Rhein-Ruhr-Ems
Unsere qualifizierten Mitarbeiter unterstützen Hinterbliebene dabei,
Unsere fest angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeiter sind für die Beratung und Begleitung von trauernden Hinterbliebenen besonders qualifiziert. Ihre Ausbildung entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Trauer. Über die Qualifizierung hinaus nehmen alle Mitarbeiter regelmäßig an Fortbildungen und Supervisionen teil.
In einem Erstgespräch klären wir, ob das Einzelgespräch die geeignete Form der Trauerbegleitung ist. Wenn wir in dem Gespräch feststellen, dass ein Einzelgespräch das Richtige für Sie ist, legen wir eine Anzahl einstündiger Gespräche fest.
Wir bitten um einen Kostenbeitrag von 15 Euro pro Beratungsstunde. In besonderen Fällen kann auch über einen Nachlass gesprochen werden.
Sie möchten einen Termin vereinbaren?
Dann wenden Sie sich bitte an Frau Beier unter der Rufnummer 0203 755-2016.
Alternativ können Sie Frau Beier auch eine E-Mail schreiben: sabine.beier(at)malteser(dot)org
Die Trauergruppe trifft sich über einen Zeitraum von vier bis sechs Monaten. Sie findet immer in gleicher Besetzung und zu festgelegten Terminen statt. Es ist wichtig, dass die Betroffenen zur verbindlichen Teilnahme an einer Gruppe und zu einem offenen Austausch mit andern Menschen bereit sind. In einem Erstgespräch ermitteln wir, ob die Teilnahme an der Gruppe oder eher ein Einzelgespräch geeignet ist.
Sie möchten an der Trauergruppe teilnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Beier unter der Rufnummer 0203 755-2016.
Alternativ können Sie Frau Beier auch eine E-Mail schreiben: sabine.beier(at)malteser(dot)org
Über unsere Einzel- und Gruppenangebote hinaus bieten wir regelmäßig offene Veranstaltungen, zu denen jeder Trauernde herzlich eingeladen ist. Die offenen Angebote werden von besonders geschulten und qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeitern begleitet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Unsere offenen Angebote finanzieren wir über Spendengelder. Wir freuen uns, wenn die Teilnehmer unsere Arbeit mit einem freiwilligen Beitrag oder einer Spende unterstützen.
Alle drei Wochen findet am Sonntagnachmittag das „Trauercafé“ im Malteser Hospizzentrum St. Raphael statt. Es bietet die Möglichkeit, einen Sonntagnachmittag mit anderen Hinterbliebenen zu verbringen.
Der Sonntag ist für viele trauernde Menschen ein Tag, an dem sie sich besonders einsam fühlen. Die Kommunikation mit anderen und das Gespräch mit den Beraterinnen helfen, das Schwere dieses Tages ein wenig zu mildern.